Azubiyo Logo

Mechaniker / Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik

Reifen zu prüfen und zu reparieren, macht dir Spaß? Du interessierst dich für Arbeit mit den Händen und Schutzhandschuhe oder Gehörschutz stellen für dich kein Problem dar? Wie wäre es dann mit der Ausbildung zum Mechaniker bzw. zur Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik? Neben Spaß an den Tätigkeiten müssen natürlich auch die finanziellen Aussichten stimmen. Wie diese als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik aussehen, zeigen wir daher im Folgenden.

Wie viel verdient man als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik kannst du in der Ausbildung im KFZ-Gewerbe mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 766 bis 979 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 805 bis 1.041 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 850 bis 1.144 Euro

(Quelle: Berufenet)

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche und in welcher Region du beschäftigt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik vertraglich festgelegt. Je nach Bundesland und Branche gelten aber ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Mit dem Gehalts-Check kannst du dir die Vergütungen in ähnlichen Berufen anzeigen lassen und miteinander vergleichen:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2022

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Was verdient ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Praxis?

Julian macht eine Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik bei einem Kfz-Betrieb in Bremen und wird nach dem Tarifvertrag für das KFZ-Handwerk bezahlt. Julian erhält nach diesem Vertrag derzeit folgende Vergütung:

  • im 1. Ausbildungsjahr 815 Euro,
  • im 2. Jahr 910 Euro und
  • im 3. Jahr der Lehre 971 Euro.
Takeda GmbH - Betriebsstätte Oranienburg Takeda GmbH - Betriebsstätte Oranienburg
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
1. Jahr: 1.047,00 €
2. Jahr: 1.129,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €
4. Jahr: 1.279,00 €
Harzer Schmalspurbahnen GmbH Harzer Schmalspurbahnen GmbH
1. Jahr: 1.047,42 €
2. Jahr: 1.118,36 €
3. Jahr: 1.189,29 €
Darguner Brauerei GmbH Darguner Brauerei GmbH
1. Jahr: 821,00 €
2. Jahr: 945,00 €
RITZ Instrument Transformers GmbH RITZ Instrument Transformers GmbH
1. Jahr: 1.038,00 €
2. Jahr: 1.104,00 €
3. Jahr: 1.149,00 €
Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
TBS Truck & Bus Service GmbH & Co. KG TBS Truck & Bus Service GmbH & Co. KG
1. Jahr: 830,00 €
2. Jahr: 900,00 €
3. Jahr: 1.011,00 €
4. Jahr: 1.066,00 €
Rudolf Kreitmaier GmbH Rudolf Kreitmaier GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co
1. Jahr: 1.068,00 €
2. Jahr: 1.166,00 €
3. Jahr: 1.222,00 €
4. Jahr: 1.311,00 €
EuropTec GmbH EuropTec GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Südstärke GmbH Südstärke GmbH
1. Jahr: 804,00 €
2. Jahr: 975,00 €
3. Jahr: 1.134,00 €
4. Jahr: 1.260,00 €
Hager Electro GmbH & Co. KG Hager Electro GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
Kunststoffwerk Kutterer GmbH & Co. KG Kunststoffwerk Kutterer GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.010,00 €
2. Jahr: 1.042,00 €
3. Jahr: 1.123,00 €
4. Jahr: 1.169,00 €
SPAX International GmbH & Co. KG SPAX International GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Vemag Maschinenbau GmbH Vemag Maschinenbau GmbH
1. Jahr: 1.060,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik im Beruf?

Im Berufsleben hängt dein Gehalt als Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Eine vertragliche Regelung für deinen Verdienst als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das in deinem speziellen Fall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2023

Was verdient ein Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik im KFZ-Gewerbe?

Im KFZ-Gewerbe kannst du als ausgelernter Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik mit einem Einstiegsgehalt von 2.000 bis 2.600 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Kautschukindustrie?

Nach der Ausbildung kannst du als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in der Kautschukindustrie mit einem Einstiegsgehalt von 2.800 bis 2.900 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um mögliche Gehälter für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Deshalb kann dein Gehalt als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik je nach Branche, Bundesland und Tarifvertrag auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Verschiedene Reifen" © Bill Ragan / Shutterstock.com